Logo Konkursamt Luzern West

  • Startseite
  • Über uns
    • Mitarbeitende
  • Konkursverfahren
    • Konkurs zufolge Betreibung
    • Insolvenzerklärung/Privatkonkurs
    • Bilanzdeponierung/Firmenkonkurs
    • Überschuldete Erbschaften
    • Sonderfälle
    • Auswirkungen für Schuldner, Gläubiger, Dritte
    • Übersicht Konkursverfahren
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Gericht
  • Informationen Arbeitnehmer
    • Bruttoinsolvenzentschädigung
    • Arbeitslosenentschädigung
  • FAQ
  • Formulare
    • Bestellung Bescheinigung
  • Kontakt
  • Verwertung
  • Kollokationen

Impressum
© 2016 ITWorld GmbH

  • Willisau
  • Landschaft
  • Landschaft Sommer
  • Landschaft Sommer2
  • Menzberg

  • Startseite
  • Konkursverfahren

Konkursverfahren

Im Normalfall geht einer Konkurseröffnung immer eine Betreibung voraus, d.h. dem Schuldner ist auf Begehren eines Gläubigers durch das Betreibungsamt ein Zahlungsbefehl und die Konkursandrohung zugestellt worden. Damit ein Schuldner auf Konkurs betrieben werden kann, muss er im Handelsregister eingetragen sein. Die Voraussetzungen sind im Art. 39 SchKG abschliessend aufgeführt.

Grundlage zur Durchführung eines Konkursverfahrens bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG vom 11.04.1889 mit letzter Revision vom 16. Dezember 1994, in Kraft seit dem 01.01.2014) mit zahlreichen Nebenerlassen und Verordnungen (z.B. die Verordnung (VO) über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG), die Konkursverordnung (KOV), der Gebührentarif (GebVO) u.a. mehr.

  • Startseite
  • Über uns
    • Mitarbeitende
  • Konkursverfahren
    • Konkurs zufolge Betreibung
    • Insolvenzerklärung/Privatkonkurs
    • Bilanzdeponierung/Firmenkonkurs
    • Überschuldete Erbschaften
    • Sonderfälle
    • Auswirkungen für Schuldner, Gläubiger, Dritte
    • Übersicht Konkursverfahren
    • Gesetzliche Grundlagen
  • Gericht
  • Informationen Arbeitnehmer
    • Bruttoinsolvenzentschädigung
    • Arbeitslosenentschädigung
  • FAQ
  • Formulare
    • Bestellung Bescheinigung
  • Kontakt
  • Verwertung
  • Kollokationen